Unfallstelle absichern

Auch im Ausland gilt: Verlassen Sie nicht den Unfallort, sondern sichern Sie ihn ordnungsgemäß ab. 

Verletzten Personen helfen

Leisten Sie erste Hilfe und rufen den Rettungsdienst (europaweit 112). Falls Sie selbst verletzt sind, lassen Sie sich ein Attest ausstellen. 

Daten austauschen

Tauschen Sie die Kontaktdaten (Name, Adresse, Kennzeichen,
Versicherung, Versicherungsnummer) der am Unfall Beteiligten aus.

Prüfen und fotografieren Sie den Ausweis des anderen Fahrzeughalters und notieren Sie sich die Kontaktdaten potenzieller Zeugen.

Europäischer Unfallbericht

Füllen Sie gemeinsam mit dem/der Unfallgegner/in den europäischen Unfallbericht (Download) aus und fotografieren Sie den Unfallort, um Ihre Schilderungen zu belegen. Bei schweren Schäden rufen Sie die Polizei und notieren sich die Namen und Dienstnummern der Beamten. Das Original des Unfallberichts ist für den Geschädigten. Der Verursacher sollte ein Foto vom Bericht machen. 

Versicherung melden

Kontaktieren Sie zeitnah Ihren
Kfz-Versicherer und melden Sie den Unfallschaden. Das können Sie
telefonisch oder online erledigen.

Nützliche Adressen

· Deutsches Büro Grüne Karte:
Tel.: 030 20 20 57 57

· Zentralruf der Autoversicherer
Tel.: 0800 25 02 600

· Sachverständiger Merkle:
Tel.: 0049 - 152 02 002 110